Kontakt
Tel.: +49 (0)30.720061 24
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kooperationspartner
Forscherstation gGmbH
Gefördert durch
Klaus Tschira Stiftung gGmbH
Veröffentlichungen
Janke, M. & Lohse-Bossenz, H. (2015). Vergleichende Analyse strukturierter Reflexionsanlässe im Rahmen einer Fortbildungsreihe. Vortrag gehalten auf der 80. Tagung der Arbeitsgruppe empirisch pädagogische Forschung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Göttingen.
Janke, M. & Lohse-Bossenz, H. (2015). Individuelle Voraussetzungen für die Nutzung von Lerngelegenheiten in Fortbildungsveranstaltungen. Vortrag gehalten auf dem Zukunftsforum Bildungsforschung, Heidelberg.
Kremer, I., Lohse-Bossenz, H. & Zimmermann, M. (2015). Fortbildungsbegleitendes Coaching für Erzieher - Konzeption, Wirkungen. In: S. Bernholt (Hrsg.), Heterogenität und Diversität - Vielfalt der Voraussetzungen im naturwissenschaftlichen Unterricht. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Bremen 2014 (S. 621-623). Kiel: IPN.
Kremer, I., Müller, S. & Lohse-Bossenz, H. (2015). Der Nutzen von Videofeedback zur professionellen Weiterentwicklung. Vortrag gehalten auf dem Zukunftsforum Bildungsforschung, Heidelberg.
Lohse-Bossenz, H. (2015). Die Vorhersage professionellen Verhaltens und beruflichen Wohlbefindens anhand motivationaler und selbstregulativer Kompetenzmerkmale von frühpädagogischen Fachkräften. Vortrag gehalten auf der 15. Fachgruppentagung Pädagogische Psychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (PAEPS), Kassel.
Lohse-Bossenz, H., Schmerse, D., Tietze, W., Janke, M. & Zimmermann, M. (2014). Entwicklung eines Beobachtungsverfahrens zur Erfassung pädagogischer Qualität früher naturwissenschaftlicher Bildung. Poster präsentiert auf der 2. Tagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung, Frankfurt/Main.
Lohse-Bossenz, H., Zimmermann, M., Janke, M. & Müller, S. (2015). Selbstwirksamkeit von frühpädagogischen Fachkräften im Bereich früher naturwissenschaftlicher Bildung - Kontextspezifität und Beziehung zum professionellen Verhalten. Vortrag gehalten auf der 3. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung, Bochum.
von Thaden, D., Lohse-Bossenz, H., Zimmermann, M., Nattefort, R., Janke, M., Kremer, I., Müller, S. & Tietze, W. (2015). Interaktionsqualität in Angeboten zur frühen naturwissenschaftlichen Bildung – Erfassung und Verwendung zur Fortbildungsevaluation. Vortrag gehalten auf der 3. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung, Bochum.
Zimmermann, M. & Lohse-Bossenz, H. (2014). Frühe naturwissenschaftliche Bildung - Evaluation einer Erzieherinnenfortbildung als experimentelle Feldstudie. Vortrag gehalten auf der Tagung "Doing nature - Naturpädagogik und frühe Kindheit", Karlsruhe.
Zimmermann, M., Lohse-Bossenz, H., & Janke, M. (2014). „Mit Kindern die Welt entdecken“ – ein Fortbildungskonzept verbindet Wissenschaft und Praxis. KiTa aktuell - Baden-Württemberg(2).
Zimmermann, M., Lohse-Bossenz, H., Janke, M., Müller, S., Kremer, I. & Tietze, W. (2015). Praxiswirkungen einer Erzieherfortbildung - eine experimentelle Studie. In: S. Bernholt (Hrsg.), Heterogenität und Diversität - Vielfalt der Voraussetzungen im naturwissenschaftlichen Unterricht. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Bremen 2014 (S. 352-354). Kiel: IPN.
Weitere Informationen
www.forscherstation.info