Kibequa - Kitaleitung bestens qualifiziert
Die im Qualitätsbereich „Leitung und Team“ des Nationalen Kriterienkatalogs (Tietze, W. & Viernickel, S. (Hrsg.), 2016) beschriebene Qualität in 10 Aufgabenbereichen für Personen, die in einer Kindertagesstätte Leitungsaufgaben wahrnehmen, ist mit hohen Anforderungen an fachliches Können und persönliche Kompetenzen verbunden.
Die Frage vieler Kitaleitungen „Wie schaffe ich es, mir Führungskompetenzen anzueignen, um die Leitungsqualität zu steigern und zu sichern?“ findet jetzt eine Antwort durch „Kibequa – Kitaleitung bestens qualifiziert“.
In 18 Video Modulen erhalten die Leitungen ein komplettes Führungssystem, das neben wichtigen Methoden und Management-Inhalten vor allem die Wahrnehmung schult und neue Sichtweisen auf die Führungstätigkeit eröffnet.
Alle Inhalte sind methodisch auf der Grundlage aktueller Standards der Erwachsenenbildung konzipiert und entsprechen fachlich den aktuellen Erkenntnissen der Neurowissenschaften, der Wahrnehmungsforschung, der Führungslehren und der Betriebswirtschaft.
Ein wichtiges Augenmerk wird auf die Umsetzung der Inhalte in die Praxis gelegt. Daher steht zu jeder Lektion eine oder mehrere Umsetzungsaufgaben im Downloadbereich zur Verfügung.
Ziel der Qualifizierung ist |
![]() |
![]() |
![]() |
Module 1. Grundlagen und Orientierungen der Führung Teil 1 2. Grundlagen und Orientierungen der Führung Teil 2 3. Das Beste aus sich machen! Mitarbeiter- und Teamentwicklung 4. Neuro-Kommunikation - Sprache neu denken 5. Vom Zeitmanagement zur Zeitkompetenz 6. Kulturelle Führung 7. Immer diese Meetings! 8. Entscheidungen treffen 9. Nur zusammen sind wir stark – Leiten im Führungsteam 10. Qualität entwickeln und sichern 11. Damit der Motor nicht schlapp macht – Gesundheit für Kitaleitungen 12. Methodenkompetenz 1 13. Ich kann was, was du nicht kannst – Multiprofessionelle Teams leiten 14. Systeme und Organisation – Management des Alltags 15. Recht für Kitaleitungen 16. Büroorganisation 17. Kita in der Öffentlichkeit 18. Methodenkompetenz 2 Die Module 1 und 2 „Grundlagen und Orientierungen der Führung" beinhalten die folgenden Lektionen Lektion 1 Wahrnehmungsmodell und Handlungsmodell Lektion 2 Die Rollen der Kitaleitung Lektion 3 Glaubenssätze Lektion 4 Der Zweck der Führung - die 3 Kriterien Lektion 5 Die 5 Führungsstile - Stil 1 Lektion 6 Die 5 Führungsstile - Stil 2 Lektion 7 Die 5 Führungsstile - Stil 3 Lektion 8 Die 5 Führungsstile - Stil 4 Lektion 9 Die 5 Führungsstile - Stil 5 Lektion 10 Mein Führungsstil und die Auswirkungen Lektion 11 Der Führungsstil der Fachkräfte Lektion 12 Das Prinzip Selbstverantwortung Lektion 13 Bedürfnisse – Grundlagen Lektion 14 Bedürfnisse in der Führungspraxis 1 - Leitung Lektion 15 Bedürfnisse in der Führungspraxis 2 - Team Lektion 16 Die 7 Handlungsfelder der Kitaleitung Lektion 17 Operative Führung Lektion 18 Abläufe systematisieren Lektion 19 Strategische und visionäre Führung Lektion 20 Status/Persönlichkeit Impulsreihe zur Weiterentwicklung der Führungspersönlichkeit Impuls 1 Neugier Impuls 2 Energie & Wirkung Impuls 3 Situation – Interpretation Impuls 4 Der Goldene Kreis Impuls 5 Führung und Macht Impuls 6 Vertrauen Impuls 7 Emotionen Die Reihe wird kontinuierlich erweitert. KitaKonzeptionsKiste Eine umfangreiche Handreichung zum Thema Konzeptionsentwicklung. |
Zielgruppe | Leitungskräfte und stellvertretende Leitungskräfte von Kindertageseinrichtungen sowie Fachkräfte, die sich auf die Übernahme einer Leitungsposition vorbereiten wollen. |
Ablauf, Dauer und Umfang der Ausbildung |
Das Angebot richtet sich an Einzelpersonen oder Träger, die ihre Führungskräfte in mehreren Kitas qualifizieren wollen. Es stehen 3 Varianten zur Auswahl (detaillierte Beschreibung über folgenden Link) |
Arbeitsmaterialien | Der Zugang zu allen Lektionen, der Impulsreihe, allen Arbeitsmaterialien sowie den ergänzenden Handreichungen (E-Books) bleibt den Leitungen lebenslang erhalten. |
Abschluss | Die Qualifizierung kann in der Führung PLUS und Führung VIP Variante als Zertifikatskurs gewählt werden. Dazu gehört Führung PLUS: Bearbeitung aller Module und dazugehöriger Praxisaufgaben, Online-Teilnahme an mind. 20 Live-Chats Führung VIP: Bearbeitung aller Module und dazugehöriger Praxisaufgaben Online-Teilnahme an mind. 20 Live-Chats sowie mindestens 40 Stunden Coaching. Den Abschluss der Qualifizierung bildet ein Colloquium mit der Präsentation einer selbstgewählten Aufgabe (30 Minuten). Das Colloquium findet in Berlin statt. Dort wird das Zertifikat überreicht. Auf dem Zertifikat werden alle Themen, die Bearbeitung der Praxisaufgaben sowie, je nach Kurswahl, Live-Chat und Coaching bescheinigt. Wird die Qualifizierung ohne Zertifikat gewählt, erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Teilnahmebescheinigung über die Modulthemen. |
Kosten | Führung 24 Monatsraten à 29,00 € oder 549,00 € einmalig Führung PLUS 24 Monatsraten à 39,00 € oder 749,00 € einmalig Führung VIP 24 Monatsraten à 249,00 € oder 5499,00 € einmalig Träger erhalten gesonderte Paketpreise in Abhängigkeit von der Anzahl der Teilnehmer. Bitte lassen Sie sich dazu vorab persönlich beraten von Dörte Mülheims. |
Kontakt |
"Kibequa - Kitaleitung bestens qualifiziert" ist ein Kooperationsangebot der PädQUIS gGmbH und |
![]() |