Trainingskurse SkalenTrainingskurse zur Qualitätsfeststellung Zur Feststellung und Unterstützung pädagogischer Qualität in der Kindertagesbetreuung und in der Kindertagespflege werden durch PädQUIS folgende Beobachtungsinstrumente eingesetzt:
Die
Kindergarten-Skala (KES-RZ) für den Elementarbereich, die
Krippen-Skala (KRIPS-RZ) für Krippen, die
Hort- und Ganztagsangebote-Skala (HUGS) für Horte- und/oder Ganztagsangebote und die
Kindertagespflege-Skala (TAS-R) für die Kindertagespflege.
Die richtige Anwendung dieser Instrumente setzt eine intensive Schulung voraus, einschließlich eines Trainings in der Praxis unter Anleitung eines (Co-)Trainers.
Die Trainingskurse zu den jeweiligen Skalen beinhalten eine theoretische Einführung, u.a. in das Praxisfeld und in das Bewertungssystem der Skalen sowie konkrete Übungen. Zusätzlich beinhalten die Kurse ein praktisches Training, in dem die Anwendung der jeweiligen Skala in einer Kleingruppe unter Anleitung einer/s (Co-)Trainers/in in der Praxis trainiert wird. Anhand der praktischen Trainingstage werden Auswertungsmöglichkeiten vorgestellt und aufgezeigt, wie die Einschätzungen aufbereitet und an die Fachkräfte rückgemeldet werden können.
Ablauf der Trainingskurse Je Skala findet ein Trainingskurs regulär einmal jährlich in Berlin statt. Auf Anfrage können die Trainingskurse auch vor Ort durchgeführt werden - eine Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen vorausgesetzt.
Die Trainingskurse haben einen zeitlichen Umfang von vier aufeinanderfolgenden Tagen (ca. 40 Zeitstunden), die zwei Theorie- sowie zwei Praxistage beinhalten. Für den praktischen Teil des Trainings werden Kleingruppen gebildet (ca. 2 Teilnehmerinnen/Teilnehmer je Kleingruppe), die durch eine/n Co-Trainer/in von PädQUIS begleitet und angeleitet werden, das Instrument praktisch anzuwenden.
Der erste Praxistag stellt einen reinen Übungstag dar, der zweite Praxistag dient zudem der Prüfung der Beobachter-Übereinstimmung (Reliabilität). Bei erfolgreichem Abschluss (mind. 80% Übereinstimmung) wird ein Zertifikat ausgehändigt.
Zielgruppen der Trainingskurse Die Trainingskurse richten sich an alle pädagogischen Fachkräfte, Erzieher/innen, pädagogischen Leitungskräfte, Tagespflegepersonen, Fachberater/innen, Trägervertreter/innen, Lehrkräfte an Fach – und Hochschulen, Wissenschaftler/innen und Studierende von Fach- und Hochschulen mit pädagogischem Schwerpunkt.
Zur Vorbereitung werde die Arbeitsmaterialien im Vorfeld des Kurses an die angemeldeten Teilnehmer/innen verschickt. Weitere Kursinformationen können Sie den nachfolgenden Verlinkungen zu den Kursangeboten entnehmen.
Aktuelles Kursangebot Wir bieten Ihnen folgende Kursangebote zur Anwendung unserer Beobachtungsinstrumente an: