Systematisch und aktuell

Seit rund 20 Jahren sind die ständig weiterentwickelten Materialien der Nationalen Qualitätsinitiative Grundlage unserer Fort- und Weiterbildungsbildungsangebote. Sie sind für viele Kindertageseinrichtungen bundesweit eine Säule der nachhaltigen Qualitätsentwicklung und -sicherung. Mit Hilfe von datenbasierten und beständig weiterentwickelten Fortbildungsformaten übersetzen wir wissenschaftliche Erkenntnisse in praktische Qualifizierungen. Einige Kurse bieten wir direkt an, andere setzen wir wiederum in Kooperation mit Akademien um. 

Unsere Themenschwerpunkte

Stärkung von Fachkräften für aktuelle Herausforderungen

Aufgrund unserer Nähe zu den Einrichtungen sehen wir aktuelle Entwicklungen und Bedürfnisse im Feld und können frühzeitig darauf reagieren. Im Schulterschluss von Praxis und Wissenschaft  entwickeln wir wirksame Formate für aktuelle Herausforderungen in der frühkindlichen Bildung – darunter Sprachförderung, Medienkompetenz und Leadership im Kita-Management.

Unsere Maxime

Wissenschaftlichkeit

Wissenschaftlichkeit

Unsere kontinuierliche Forschungs- und Entwicklungsarbeit gewährleistet, dass die Kurse der pädquis Stiftung wissenschaftlich fundiert sind und sich in der Praxis als sehr wirksam erweisen.

Internationalität

Internationalität

Die Konzepte und Produkte finden seit Jahren auch auf internationaler Ebene Anwendung und Verbreitung - so wie wir auch wissenschaftliche Erkenntnisse aus anderen Ländern in unsere Arbeit einfliessen lassen.

Fachpraxis

Fachpraxis

Auf der Grundlage bester Fachpraxis aus dem Nationalen Kriterienkatalog, aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse und einer engen Verknüpfung mit unseren anwendungsorientierten Forschungsprojekten entwickeln wir unser Kursangebot stetig weiter.

Praxistransfer

Praxistransfer

Wir bieten überwiegend längerfristige Weiterbildungsreihen an. Durch integrierte Praxisphasen und -aufgaben erfolgt ein gezielter und nachhaltiger Transfer sowie eine Umsetzungskompetenz in den Teams.

QuiK-Qualität in Kindertageseinrichtungen

Qualität in Kindertageseinrichtungen – QuiK beinhaltet die fachlichen Aspekte zur Umsetzung guter pädagogischer Qualität sowie Arbeitstechniken und Methoden für die Steuerung und Durchführung interner Qualitätsentwicklung und -sicherung im Team.

Sie lernen alle Arbeitsschritte unseres speziell entwickelten Verfahrens interner Qualitätsentwicklung kennen und werden befähigt, dies selbständig mit Ihrem Team durchzuführen. Durch eine enge Verknüpfung mit Ihrer Alltagspraxis wird die Qualitätsentwicklung in Ihrer Einrichtung kontinuierlich und prozessbegleitend reflektiert, ausgewertet und unterstützt.  

Fachliche Grundlage für die interne Qualitätsentwicklung bildet der Nationale Kriterienkatalog für die pädagogische Qualität in Tageseinrichtungen für Kinder (Tietze & Viernickel, 2016). Hier wird in 20 Qualitätsbereichen gute und beste pädagogische Fachpraxis in den zentralen Bildungs- und Handlungsfeldern beschrieben.

Kursübersicht

Der QuiK-Kurs richtet sich an (stellvertretende) Leitungskräfte sowie Qualitätsbeauftragte von Kindertageseinrichtungen.

Der QuiK-Kurs wird in zwei Formaten angeboten:

– als Präsenzveranstaltung mit acht Fortbildungstagen á 6 Stunden (á 8 UE). 

– als Hybridveranstaltung mit sechs Fortbildungstagen in Präsenz á 6 Stunden sowie vier dreistündige Online-Seminare

Dabei liegen zwischen den Kursterminen jeweils sechs bis achtwöchige Praxisphasen. Die Fortbildung erstreckt sich über einen Zeitraum von ein- bis eineinhalb Jahren. 

Die Teilnehmendenzahl beträgt mindestens 10 Einrichtungen, die maximale Teilnehmendenzahl beträgt 20 Personen. Dabei kann neben der Leitungskraft pro Einrichtung eine weitere zweite Person, die stellvertretende Leitung oder die/der Qualitätsbeauftragte der Einrichtung an dem Kurs teilnehmen. Für diese zweite Person wird eine zusätzliche Kursgebühr fällig. Der QuiK-Kurs wird in Kooperation mit einem / Ihrem Träger arbeitsnah durchgeführt und findet in einem vom Träger organisiertem Raum statt.  

Wir stellen die Bücher „Pädagogische Qualität in
Tageseinrichtungen für Kinder, Ein Nationaler Kriterienkatalog (Tietze &Viernickel (Hrsg.))“  und das Arbeitsbuch „Pädagogische Qualität entwickeln“ (Tietze & Viernickel (Hrsg.)) sowie aktuelle themenbezogene Fachmaterialien, Anregungen für die pädagogische Praxis sowie Methodenbausteine zur Teamentwicklung bereit.

Nach erfolgreichem Abschluss des QuiK-Kurses stellen wir Ihnen ein Teilnahme-Zertifikat mit einem Fortbildungsumfang von 96 Stunden (128 UE) aus. Es besteht die Möglichkeit, zusätzlich ein Einrichtungszertifikat zu erhalten.

Die Kursgebühr beträgt 1.850,- Euro pro teilnehmende Einrichtung. Für eine zweite Person der Einrichtung zusätzlich 400,- Euro. Die Kosten für die Fortbildung einer Fachberatung zur Prozessbegleitung betragen 2.350 Euro.

 

Zusatzangebot: Prozessbegleitung (für Fachberatungen)

Um die systematische Qualitätsentwicklung der Kindertageseinrichtungen langfristig zu verankern und zu sichern, bieten wir an, eine Fachberatung aus dem Bereich Kindertagesbetreuung des beteiligten Trägers kursbegleitend – byside – zu einem/einer Prozessbegleiter:in des QuiK‐Programms auszubilden.  Die angehende Prozessbegleitung nimmt an allen QuiK-Arbeitskreisen bzw. Online-Seminaren teil. Zudem wird sie pro Arbeitskreis ca. zwei Zeitstunden intensiv durch die Kursleitung betreut. Diese Prozessbegleitung wird qualifiziert, die Leitungen der Kindertageseinrichtungen nach Ende des Kurses im Qualitätsentwicklungsprozess zu begleiten und zu unterstützen, um so den Qualitätsentwicklungsprozess in den beteiligten Teams des Trägers nachhaltig zu etablieren.

QUIK-Modul Leitung + Team

Die Leitung einer Kindertageseinrichtung ist gemeinsam mit ihrem Team für die Gestaltung und Weiterentwicklung förderlicher Rahmenbedingungen und Organisationsstrukturen für die pädagogische Arbeit sowie für deren bedarfsorientierte Weiterentwicklung verantwortlich. Für diese anspruchsvolle Aufgabe bieten wir mit diesem Kurs eine fachliche Unterstützung an.

Sie befassen sich auf der Grundlage des Qualitätsbereichs „Leitung und Team“ aus dem Nationalen Kriterienkatalog (NKK) mit der Erarbeitung der Leitungsrolle, der Reflexion der Teamentwicklung, der Qualitätsentwicklung und der Arbeit an den vereinbarten Zielstellungen in der Praxis. An zwei Begleittagen wird die praktische Umsetzung des angestoßenen Qualitätsentwicklungsprozesses gemeinsam reflektiert, ausgewertet und durch die Kursleitung unterstützt.

Kursübersicht

Der Fortbildungskurs richtet sich an alle Personen, die in Kindertageseinrichtungen eine Leitungsfunktion wahrnehmen.

Der Fortbildungskurs umfasst fünf Fortbildungstage à 6 Stunden (à 8 UE). Die ersten zwei Kurstermine finden im Block statt, der dritte Kurstag wird in einem zeitlichen Abstand von gut zwei Monaten durchgeführt. Die beiden weiteren Fortbildungstage finden als Begleittage in einem zeitlichen Abstand von jeweils ca. sechs Monaten statt..

Die Teilnehmendenzahl für diesen Fortbildungskurs beträgt mindestens 12 und maximal 20 Personen. Der Fortbildungskurs wird auf Wunsch arbeitsortnah durchgeführt und findet dann in einem vom Träger organisierten Raum statt.

Wir stellen die Bücher „Pädagogische Qualität in Tageseinrichtungen für Kinder (Tietze & Viernickel (Hrsg.)“  und „Pädagogische Qualität entwickeln“ (Tietze & Viernickel (Hrsg.) sowie aktuelle themenbezogene Fachmaterialien, Anregungen für die pädagogische Praxis sowie Methodenbausteine zur Teamentwicklung zur Verfügung.

Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses stellen wir Ihnen ein Teilnahme-Zertifikat mit einem Fortbildungsumfang von 30 Stunden (40 UE) aus.

Die Kursgebühr beträgt 700,- Euro pro Person.

Zwei unterschiedliche Varianten

Es können zwei unterschiedliche Varianten gebucht werden: als Zusatz zu einem vorangegangenen QuiK-Kurs oder auch ohne einen vorangegangenen QuiK-Kurs.

Bildungsmanagement + Leadership im Elementarbereich

Entscheidungsträger im frühkindlichen Bereich wie Einrichtungsleitungen oder Verantwortliche bei Trägern und Verbänden sind an frühkindlichen Bildungsprozessen und am professionellen Handeln von Fachkräften maßgeblich beteiligt. Bildungsmanagement und Leadership bedeutet dabei, die Rahmenbedingungen frühpädagogischer Praxis so zu gestalten, dass kindliche Bildungsprozesse nachhaltig sind und das Wohlbefinden von Kindern und Familien in den Einrichtungen nachhaltig gewahrt werden. Dies schließt mit ein, die Arbeits- und Bildungsbedingungen von Fachkräften dauerhaft zu stärken, was letztlich auch die Attraktivität des Berufs und die Personalbindung unterstützt.

Dies in verantwortlicher Position zu gestalten, ist eine große Verantwortung, aber auch eine spannende Aufgabe, auf die Führungskräfte und solche, die es werden möchten, noch nicht immer ausreichend vorbereitet sind.

Der Weiterbildungsmaster „Bildungsmanagement und Leadership im Elementarbereich“ setzt hier an und bietet allen, die bereits einen Bachelor oder ähnliches haben, eine weitergehende Qualifizierung.

Für Fachkräfte ohne Hochschulreife bieten wir den Zertifikatsstudiengang an.

Bewerbungen für Master- und Zertifikatsstudiengang

Das Programm ist ein Kooperationsprojekt mit der PH Schwäbisch Gmünd und der Akademie für innovative Bildung Heilbronn. Die Bewerbungsverfahren für beide Studiengänge finden über die PH Schwäbisch Gmünd im Falle des Masterstudiengangs und die aim im Falle des Zertifikatsstudiengangs statt. Weitere Informationen finden Sie auf den entsprechenden Seiten.

Adaptive Sprachförderung

Sprache ist der Schlüssel zur Welt. Neben der Familie ist die Kita dafür der erste Bildungsort. Hier kommt gerade den Fachkräften eine große Bedeutung zu, denn jedes Kind entwickelt seine Sprache individuell. Deshalb setzen wir mit der adaptiven Sprachförderung genau hier an und stellen die individuellen Voraussetzungen und den aktuellen Sprachstand der Kinder in den Fokus.

In Kooperation mit der aim bieten wir eine neue Qualifizierung an, die pädagogische Fachkräfte bei der strukturierten Planung und Umsetzung adaptiver Sprachfördermaßnahmen unterstützt. Sie erhalten konkrete und praxisnahe Impulse für Veränderungen, reflektieren Ihre eigene Rolle und Haltung und begleiten die qualitätsorientierte Entwicklung in den Einrichtungen. Durch eine enge Verknüpfung mit Ihrem Arbeitsalltag und der Bearbeitung von Praxisaufgaben unterstützen wir Sie beim Transfer der Kursinhalte in Ihrer Einrichtung.

Kursübersicht

Die Fortbildung besteht aus zwei Schulungstagen in Heilbronn, ergänzt durch digitale Einzelcoachings. Dabei erhalten die teilnehmenden Fachkräfte Anleitung zur Festlegung individueller Förderziele und -schwerpunkte für ihre Kita-Kinder. Unsere Expertinnen begleiten den Prozess und führen zusätzlich Sprachstands- und Qualitätserhebungen in den teilnehmenden Kitas durch, um die Wirksamkeit der Maßnahmen wissenschaftlich zu stützen.

Das Programm richtet sich an:

  • Einrichtungen mit Interesse an Weiterentwicklung im Bereich adaptiver Sprachförderung und entsprechenden Kapazitäten
  • Einrichtungen, die ein standardisiertes Beobachtungsverfahren nutzen (z. B. BaSiK, Sismik, Seldak o.a.)
  • Pädagogische Fachkräfte aus diesen Kindertageseinrichtungen mit Vorkenntnissen und Vorerfahrungen im Bereich sprachliche Bildung und Sprachförderung sowie Sprachstandserhebung

Gesamtlaufzeit: ca. 12 Monate, Zeitraum: November 2024 – November 2025

Umfang:

  • Zwei ganztägige Präsenzveranstaltungen (Auftakt und Abschluss) in Heilbronn (8.30 – 16.00 Uhr)
  • Ein Online-Seminar zur Materialeinführung (2 h)
  • Drei individuelle Online-Coachings zur Erstellung individueller Förderpläne zur Sprachförderung und zur Reflexion der Umsetzung (ja 2 h)

Bis zu drei pädagogische Fachkräfte pro Einrichtung nehmen an der Weiterbildung und den Coachings teil und setzen in den Praxisphasen ihre erarbeiteten Förderpläne um.  Für die Umsetzung in der Praxis werden je Einrichtung bis zu drei Kinder im Alter von vier Jahren in den Blick genommen, die auf Basis Ihrer Sprachstandsbeobachtungen mit einem standardisierten Instrument ausgewählt und gefördert werden.

Maximale Teilnehmendenzahl: 30 Personen  

Die Präsenzveranstaltungen finden in den Räumlichkeiten von aim Heilbronn statt, die Online-Coachings nach individueller Vereinbarung im virtuellen Seminarraum.

werden zur Verfügung gestellt

Teilnehmendenbescheinigung

Das Programm wird durchgeführt in Kooperation mit der aim. Dank der Unterstützung durch die Dieter Schwarz Stiftung gemeinnützige GmbH kann diese Maßnahme unentgeltlich für die Teilnehmenden angeboten werden.
Wenn Sie Interesse an dem Programm haben, wenden Sie sich gerne direkt an die aim.

Kinder Alltag Medien

Digitale Medien sind zunehmend Bestandteil kindlicher Lebenswelten, in der Familie sowie im sozialen Nahraum. Neben der Familie stellen Kindertageseinrichtungen in der frühen Kindheit bedeutsame Erfahrungs- und Lernräume dar, die an die Lebenswelten von Kindern anknüpfen. Vor diesem Hintergrund können Kindertageseinrichtungen den digitalen Wandel nicht ignorieren. 

Frühpädagogische Fachkräfte müssen digitale Medien aufgreifen und in pädagogischer Absicht zum Thema machen. Dabei gilt es einerseits die kindlichen Medienerfahrungen zu begleiten, aber andererseits auch vielseitige Erfahrungen und Lerngelegenheiten im Umgang mit digitalen Medien zu ermöglichen. Die Kita soll zu einem Ort alltagsintegrierter, lebensweltorientierter, aber auch kritischer Medienbildung werden.

Kursübersicht

Das Programm gliedert sich inhaltlich in fünf Themenkreise:

– Medienkindheit heute & Medienpädagogische Qualität

– Mensch in der digitalen Welt

– Medienpädagogische Arbeit im Kita-Alltag

– Medienpädagogische Arbeit mit Familien

– Medienpädagogische Qualität  & Organisationsentwicklung

Der Lehrgang richtet sich an Kita-Tandems, bestehend aus einer Einrichtungsleitung und eine pädagogische Fachkraft pro Kita.

 

Zudem werden neu auch Inhouse-Schulungen angeboten. Alle Informationen finden Sie auf der aim Website

Gesamtlaufzeit: ca. 9 Monate

Zeitraum: Januar 2025 – September 2025

Umfang:

· 5 ganztägige Arbeitskreise

· 1 individuelles Online-Coaching (2 h)

· Eingeständige Bearbeitung von Implementierungsaufgaben im pädagogischen Alltag in der Zeit zwischen den Arbeitskreisen

Das Qualifizierungsprogramm wird durch Hospitationen gerahmt, die jeweils zu Beginn und zum Ende des Programms auf Basis strukturierter Qualitätsbeobachtungen die medienpädagogische Qualität in den beteiligten Kindertageseinrichtungen erfassen. Die Ergebnisse werden dabei in erster Linie in den Coachings aufgegriffen.

Die Präsenzveranstaltungen finden in den Räumlichkeiten der aim Heilbronn statt, die Online-Coachings nach individueller Vereinbarung im virtuellen Seminarraum.

Maximale Teilnehmendenzahl: 20 Personen

werden zur Verfügung gestellt

Teilnehmendenbescheinigung

Das Programm wird durchgeführt in Kooperation mit der aim. Dank der Unterstützung durch die Dieter Schwarz Stiftung gemeinnützige GmbH kann diese Maßnahme unentgeltlich für die Teilnehmenden angeboten werden.
Wenn Sie Interesse an dem Programm haben, wenden Sie sich gerne direkt an die aim.

Stimmen unserer Teilnehmenden

Kontakt & Buchung

Wenn Sie sich für eines unserer Formate interessieren, sprechen Sie uns gerne an und erhalten Sie ein passgenaues Angebot.   

Katrin Isermann
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

+49 (0)30 720061 23

evaluation@paedquis.de